Raucherentwöhnung
(Frei ohne Rauch® nach Dirk Treusch)
Sie sind der geborene Nichtraucher!
Werden auch Sie wieder freier Nichtraucher mit diesem einzigartigen Konzept. Mit diesem Konzept ist es möglich, alte Konditionierungen sehr wirkungsvoll aufzulösen und durch erwünschte Verhaltensweisen zu ersetzen.
Die Motivation von Klienten, die zu mir zur Raucherentwöhnung kommen, ähneln sich meist:
- das Geld für Zigaretten zu sparen
- die Gesundheit steht im Vordergrund der Überlegungen
- die Haut sieht grau und nicht gut durchblutet aus
- der Geruch von Zigaretten und kaltem Rauch wird als störend empfunden
- man möchte wieder unabhängig und frei sein
Jedoch haben auch viele Klienten Angst vor den "Nebenwirkungen" des Aufhörens und den viel gefürchteten "Entzugserscheinungen". Sie haben Angst, nervös oder dick zu werden.
Im Rauch einer Zigarette sind mehr als 4.000 Chemikalien. Hier liste ich Ihnen einige auf, deren hoch giftigen Wirkungen sicher auch Ihnen bekannt sind:
- Ammoniak: findet auch Verwendung in Toilettenreinigern und Klosteinen
- Aceton: u.a. auch Bestandteil bei Nagellackentfernern, ist jedoch so ätzend, dass man bei den heutigen Produkten meist andere Stoffe verwendet, weil Aceton sogar künstliche Nägel wegätzen kann. Fragen Sie sich nun bitte, was Aceton mit Ihrer Lunge macht...
- Arsen: Rattengift
- Butan: hochgiftiges Feuerzeuggas
- Cadmium: ein hochgiftiges Metall, welches auch in Batterien genutzt wird, krebserzeugendes Gift, erbgutschädigend
- Formaldehyd: kann Allergien auslösen, Leber und Nieren schädigen, Verätzungen verursachen, erbgutschädigendes Gift
- Kohlenmonoxid: giftiges Gas, welches auch beim Verbrennungsmotor des Autos freigesetzt wird. Kohlenmonoxid blockiert die Sauerstoffaufnahme im Blut, was zu Impotenz, Raucherfalten, Raucherbein, usw. führt. Reduziert die körperliche Leistungsfähigkeit
- Nikotin: führt zu sofortigen Erhöhung von Puls und Blutdruck, krebserzeugende Folgewirkung, gehört zur Gruppe der narkotisch wirkenden Drogen und Nervengifte
- Stickstoffoxide: sind krebserregend
- Teer: führt zu gelben Zähnen und Fingern, sowie auch zu der typischen Farbe der Raucherlunge. teer findet als Straßenbelag Verwendung.
- Vinylchlorid: aus dem unter anderem PVC-Fußböden hergestellt werden
- Zyanid: ein Nervengas, wurde von den Nazis zum Morden von Millionen von Menschen eingesetzt
Der menschliche Körper ist in der Lage sich wieder zu regenerieren! Ihr Körper wird es Ihnen danken.
- nach 20 Minuten: Ihre Durchblutung verbessert sich wieder, Puls und Blutdruck normalisieren sich
- nach 8 Stunden: der Kohlenmonoxid und Sauerstoffspiegel normalisiert sich. Ihr Raucheratem ist weg
- nach 24 Stunden: Ihr Herzinfarkt-Risiko beginnt zu sinken
- nach 48 Stunden: Ihre Geruchs- und Geschmacksrezeptoren beginnen sich zu regenerieren
- nach 3 Tagen: in Ihrem Blut sinkt der Nikotinspiegel gegen Null. Das Atmen fällt leichter.
- nach 2 Wochen: Ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessert sich
- nach 1 Monat: Ihr Infektionsrisiko sinkt
- nach 1 bis 9 Monaten: Ihre Hustenanfälle und Kurzatmigkeit werden geringer, Ihre Lunge erholt sich
- nach 1 Jahr: Ihr persönliches Herzinfarktrisiko ist nur noch halb so hoch
- nach 5 Jahren: Ihr Risiko an Lungenkrebs zu erkranken hat sich halbiert, ebenso wie das Risiko anderer typischer Raucher-Krebserkrankungen
- nach 10 Jahren: Ihr Lungenkrebsrisiko ist das eines Nichtrauchers
- nach 15 Jahren: Ihr Herzinfarktrisiko ist das eine Nichtrauchers
Ihre Lebensqualität steigt, Ihr Geruchs- und Geschmacksempfinden wird viel intensiver und Sie dürfen stolz auf sich sein, weil Sie sich vom Zwang nach der Zigarette befreit haben.
Mit Hilfe Ihres Unterbewusstseins können Sie ohne Entzugserscheinungen dauerhaft mit dem Rauchen aufhören.
Möchten Sie es erleben, wie es sich anfühlt, Nichtraucher zu werden und zu bleiben? Es gibt viele Motivationen, jetzt endlich ein rauchfreies Leben zu führen – finden Sie Ihren Weg zurück zu mehr Lebensqualität.
Wenn Sie nun entschlossen sind, mit Hypnose rauchfrei zu werden, dann rufen Sie mich an und wir vereinbaren einen Termin für Ihre Raucherentwöhnung.